Und jetzt steht die SeptemberMorn an Land

Bei sehr wenig Wind hat Steffie uns also zum Kranplatz gefahren. Als dann der Kranführer die SeptemberMorn natürlich genau anders herum an den Steg haben wollte mussten wir schnell umplanen. Während Steffie also ganz gekonnt gedreht hat habe ich schnell die Fender und Festmacher auf die Steuerbordseite gebracht. Kurz längsseits an der “Pat Panick” und dann das Schiff an die gewünschte Stelle verzogen.

sdr_HDRB

Veröffentlicht unter Boot | Schreib einen Kommentar

Auswintern und Flaggenleine

An Ostern haben uns Maria & Mika nach Blankenberge begleitet. Allesamt waren wir sehr fleißig und haben einiges geschafft. Den Motor ausgewintert, Öl und Filter gewechselt. Den Wassertank haben wir gereinigt, die Druckwasserpumpe ersetzt nachdem die alte Pumpe schon beim Kauf des Bootes undicht war. Der erste Versuch vor vielen Wochen ist leider an einer neuen, aber funktionslosen Pumpe gescheitert. Dieser Versuch war erfolgreich, jetzt haben wir wieder eine funktionierende und dichte Druckwasser Versorgung. Die Flaggenleine hat Mika wieder angebracht nachdem er sich bis zur ersten Saling hochgearbeitet hat. Das war auch kein Problem war dank der “Mast Ladder” https://sites.google.com/site/gerryhurstmarine/mast-ladder

Das Deck haben wir dann auch noch geschrubbt. Erstaunlich was eine leichte Seifenlösung, viel Wasser und Bürsten so alles erreichen können.

Und dann sind wir auch noch zu einem sehr entspannten Segelausflug auf die Nordsee gekommen. Noch etwas frisch aber sehr sonnig.

Veröffentlicht unter Boot | Schreib einen Kommentar

Ostern

Ostereier an Bord
Veröffentlicht unter Seemannsgarn und andere Geschichten | Schreib einen Kommentar

Sonnenuntergang

Das Farbenspiel eines Sonnenuntergangs ist immer wieder hübsch anzuschauen.
Veröffentlicht unter Reisen | Schreib einen Kommentar

Neues Leder braucht das Rad

Der alte Lederbezug war brüchig, hart und nicht mehr schön

Man beachte übrigens die neue Farbe der Kompass Halterung.

Zusätzlich hat jetzt die Kühlbox auch 12 Volt und schaltet selbstständig auf 220 Volt falls vorhanden. Ein weiterer Schritt für ein entspanntes Segel Leben.

Die WLAN Antenne hat es auch nach draußen an den Träger geschafft. Das CAT 7 Kabel läuft jetzt schön durch eine Kabeldurchführung in die hinteren Backskisten und dann in die Achterkabine. Von da weiter in die Werkzeug Kabine. Jetzt noch den Router an 12 Volt anschließen und dann ist auch das erledigt.

Unser Funkgerät ist auch (temporär) eingebaut und angeschlossen. Der Empfang ist um Welten besser und die Bedienung wirklich intuitiv. Fehlt noch das Kabel vom “Command Mike” (dem Tochtergerät im Cockpit).

Hübsch gemacht wird das Elektro Panel dann im nächsten Winter

Veröffentlicht unter Ausstattung | Schreib einen Kommentar

Wintersturm der Zweite

So war die Vorhersage auf Windfinder.de

Ziemlich präzise die Vorhersage wie ich finde! Es hat ganz schön gepustet und geschaukelt. Aber sowohl die Festmacher wie auch die Kuchenbude haben gut gehalten. Ich habe noch mal eine Spring gedoppelt, mittlerweile liegen 4 Festmacher die uns nach vorne absichern, 3 nach hinten. Da wir das größte Boot in der näheren Umgebung sind liegt das Heck der September Morn relativ exponiert, und der vorherschende Westwind drückt es von unserem Fingersteg weg. Das belastet die hintere Achterspring stark da der Zugwinkel relativ flach ist. Zum Auffangen habe ich einen weiteren Festmacher direkt von der Genuawinsch zur Klampe auf dem Steg gelegt.

die Abdeckung der Instrumente passt leider nur Kopfüber
Veröffentlicht unter Seemannsgarn und andere Geschichten, Technik | Schreib einen Kommentar

Oscar Papa Eight Five Zero One

MMSI 205 850 130

Böhmische Dörfer? Seit heute haben wir ein amtliches Rufzeichen und eine Maritime Mobile Service Identity oder Rufnummer des mobilen Seefunkdienstes

OP8501 ist ab jetzt das amtliche Rufzeichen der September Morn!

Und die MMSI 205850130 quasi unsere Telefonnummer auf See im Seefunk.

Die belgischen Behörden funktionieren wirklich super. Schnell und unkompliziert, und eine Rechnung haben wir bis jetzt auch noch nicht dafür bekommen.

Veröffentlicht unter Boot | Schreib einen Kommentar

Whitlock Constellation 400

Der Kompass ist schon runter und das ganze Ausmaß der Korrosion sichtbar
Also ran ans Werkzeug und ab mit der ganzen Platte
Den abgerissenen Bolzen haben wir vom Vorbesitzer geerbt. Der muss dann beim nächsten Besuch weichen.
Veröffentlicht unter Boot, Technik | Schreib einen Kommentar

Neues Rotlichtviertel in Blankenberge

Nachtbeleuchtung für die Küche und den Skippertisch

Nachdem wir nun alle Deckenlichter erneuert haben genießen wir nun unser eigenes Rotlichtviertel

Natürlich können die einzelnen Lampen auch weißes Licht.
Veröffentlicht unter Ausstattung, Boot | Schreib einen Kommentar

Wie ein Schiffsdiesel funktioniert

Beim durchstöbern der Festplatte gefunden

Schreib einen Kommentar